Dürfen wir Tiere essen? Mit diesem ethischen und moralischen Thema beschäftigen wir uns in diesem Beitrag. 

Du befindest dich hier:

Inhalt

Dürfen wir Tiere essen?

Viele Ethiker, Tierrechtler, Wissenschaftler und Philosophen haben sich dieser Frage angenommen. Dennoch ist eine ganz klare Linie in der Gesellschaft nicht zu erkennen. Aber was ist Tierethik überhaupt? Was bedeutet es für uns und den Planeten wenn wir Tiere als Nahrungsmittel verstehen? Schauen wir es uns genauer an und beleuchten die verschiedenen Aspekte:

Tierethik

Die Tierethik beschäftigt sich mit dem Tier in der Moral. Es geht also um die Pflichten von Menschen gegenüber Tieren und um die Rechte von Tieren. Die Tierethik versteht sich als Teildisziplin der Bioethik. Im Vordergrund stehen dabei die moralischen Fragen in Bezug auf den menschlichen Umgang mit Tieren. Vor allem steht die Frage nach der Legitimität der Nutzung von Tieren für menschliche Interessen im Mittelpunkt.

Gewiß ist es, daß dieses scheußliche Blutbad, welches unaufhörlich in unseren Schlachthäusern und Küchen stattfindet, uns nicht mehr als ein Übel erscheint; im Gegenteil betrachten wir diese Scheußlichkeiten, welche oft pestilenzialisch wirken, als einen Segen des Herrn und danken ihm in unseren Gebeten für unsere Mördereien. Kann es denn aber etwas Abscheulicheres geben, als sich beständig von Leichenfleisch zu ernähren?“
Voltaire (1694 - 1778, französischer Philosoph und Schriftsteller)

Dürfen wir Tiere essen?

Nicht nur diese Frage stellt sich bei der Legitimation der Nutzung von Tieren. Auch die Haltungsbedingungen und die Nutzung von Tieren für beispielsweise deren Milch, Eier und Fell werden genauer beleuchtet. Auch Tierversuche für Kosmetik oder der medizinischen Forschung sind Punkte über die Ethiker diskutieren. 

Ist es also legitim für mich als Mensch ein Tier zu töten und es dann zu essen? Um sich ein klares Bild zu verschaffen sollte man diese Frage genauer analysieren und die Komplexität des Lebens mit einkalkulieren. Mit einem differenzierten Blick auf die Frage, könnte man damit argumentieren, dass es für das Überleben des Menschen notwendig sei, das Tier zu töten um Nahrung zu haben. Trifft das aber auf alle Menschen der Welt zu? Im westlichen Teil der Erde müsste man hier sicherlich mit “Nein” antworten auf die Frage “ob es überlebenswichtig sei das Tier zu töten”.  Generell ist es in Industrie-Staaten wohl kaum notwendig ein Tier zum überleben zu töten. Dennoch wird es millionenfach getan…

In anderen Teilen der Welt wie beispielsweise in Entwicklungsländern mag es evtl. anderes aussehen. Viele Tierrechtler sehen aber auch hier keine Notwendigkeit ein Tier zu töten um selbst zu überleben. Die Natur gibt uns Menschen sehr viel Nahrung in Form von Pflanzen, Früchten und Pilzen. Somit besteht keine Notwendigkeit Tiere wegen dem Fleisch zu töten. Hier mögen die Meinungen auseinander gehen. 

Tiere töten in Deutschland

Deutschland ist im allgemeinen als tierfreundliches Land bekannt. Im Jahr 2021 lebten in Deutschland rund 34,7 Millionen Haustiere der unterschiedlichsten Arten mit den Menschen zusammen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Schlachtzahl für Landtiere in Deutschland über 759 Millionen. Können wir also Tierlieb sein und gleichzeitig Tiere als Nahrungsmittel ansehen? 

In Deutschland werden also eine Vielzahl mehr Tiere als Nutztiere gehalten und geschlachtet. Das ist nun nicht außergewöhnlich wenn man bedenkt, dass der Konsum von Fleisch zwischen 60 – 70 kg pro Kopf besteht. Aber von Tierliebe kann man nicht mehr sprechen wenn man sich die Zahlen im Detail ansieht. 

Auch wenn hier zu Lande keine Hunde und Katzen geschlachtet werden und auf den Teller kommen, so ist es doch so, dass sich ein Hund von einem Schwein nicht viel unterscheidet. Warum machen wir also Unterschiede welche Tiere bei uns als Nutztier gelten und welche als Haustier? 

Aus ethischer und moralischer Sicht ist es in Deutschland also schwierig sich dafür auszusprechen Tiere als Nahrungsmittel anzusehen. Es gibt keine validen Argumente die für das Töten von Tieren in einem Industrie-Staat wie Deutschland sprechen. Was also machen wir mit dieser Erkenntnis? Müssten wir nicht sofort die Abschaffung der Massentierhaltung oder generell der Haltung von Tieren für einen Nutzen widersprechen? 

Dürfen wir Tiere essen?

Seit vielen Jahren ist die Nutztierhaltung immer wieder eine Thema in den Medien und in der öffentlichen Diskussion. Behandelt werden dann Themen wie “Schweinekastration ohne Narkose” oder “Wieviel Platz benötigt ein Schwein im Stall” und weitere wichtige Punkte. Aber am Kern des Problems gehen alle Diskussionen vorbei. Dürfen wir Tiere essen? Ist es legitim ein Tier zu Halten um den Menschen zu nutzen? Diese Kernfragen sind selten Inhalt einer Debatte.

Klimaschäden durch Massentierhaltung

Die Massentierhaltung trägt erheblich zur Erwärmung des Planeten bei. Die fünf weltgrößten Fleisch- und Molkereikonzerne sind zusammen für mehr Treibhausgas-Emissionen verantwortlich als jeweils die drei größten Ölkonzerne. Die Massentierhaltung ist für rund 15% der weltweiten Treibhausgase verantwortlich und liegt damit höher als der gesamte Tranportsektor. Also alle Autos, Flugzeuge und Schiffe zusammenaddiert tragen etwas weniger als die Massentierhaltung zum Klimawandel bei. Liegt das Problem der weltweiten Emissionen nun ausschließlich bei den fossilen Verbrennungsstoffen?

Flächenverbrauch

0%

0 100%

Lebensmittel
für Menschen

0%

0 100%

Wildtiere

0%

0 100%

Flächennutzung

Mehr als 80% der weltweiten Anbauflächen für Getreide, Nahrung und Lebensmittel etc. gehen an die Tierindustrie. Nur rund 20% des Ackerlandes werden tatsächlich für den menschlichen Verbrauch verwendet. Pro Sekunde werden rund 4.000 Quadratmeter Regenwaldfläche gerodet um Nutzflächen für Tiere zu schaffen. Für die Lunge der Welt ist das ein erheblicher Schaden der massiv zur Klimaproblematik beiträgt. 

Auf diesen Flächen wird unter anderem viel Soja angebaut was oft zur Annahme genommen wird, es handele sich hierbei um das Soja welches in veganen Produkten enthalten ist. Tatsächlich werden rund 75% des weltweiten Soja-Anbaus für Tierfutter verwendet. 

Artenvielfalt & Wildtiere

Nicht nur die artenreichen Regenwälder werden ungebremst für Weideflächen und Futtermittel abgeholzt. Die Lebensräume vieler, oftmals unentdeckter, Arten werden so zerstört. Weiterhin bietet der Anbau von Futtermitteln in der durch Monokulturen geprägten industriellen Landwirtschaft keinen Raum für Artenvielfalt.

Nur noch knapp 2% Wildtiere leben mit uns gemeinsam auf dieser schönen Erde. Die restlichen Tiere sind domestizierte Tiere die uns als Nutztiere oder auch Haustiere bekannt sind. Noch vor 100 Jahren sah diese Situation ganz anders aus. Der Wildtier-Anteil lag damals noch deutlich über 80%. Durch unsere Art & Weise der Industrialisierung hat sich dieses Bild komplett verschoben.  

Ressourcenverschwendung

Für die Massentierhaltung werden nicht nur die landwirtschaftlichen Anbauflächen verschwendet, dazu ist die Nutztierhaltung auch sehr ineffizient. Nur rund 18% der Kalorien und 37% der Proteine werden durch Fleisch erzeugt. Die direktes zurückgreifen auf eine pflanzliche Ernährung ohne den Zwischenwirt “Das Tier” ist somit wesentlich effizienter und Umweltfreundlicher. 

Weitere Ressourcen werden für den Transport und für die Erzeugung von Strom verschwendet. Die Nutztierhaltung ist eine energieintensive Art der Wirtschaft und verschwendet zusätzlich zu der Haltung Ressourcen die zur Belastung des Klimas beitragen. Zudem trägt der enorme Verbrauch von Ressourcen auch zum Welthunger bei. 

Wasserverbauch

Für 1 Kilogramm Rindfleisch werden ca. 20.000 Liter Wasser benötigt. Zum Vergleich, 1 Kilogramm Avocados benötigen ca. 1.000 Liter Wasser. Dabei stehen vor allem Avocados immer wieder im Mittelpunkt dieser Debatte. Diese sind bei Veganer*innen auch sehr hoch im Kurs und werden gerne verarbeitet und auch als Symbol für nachhaltige, vegane Produkte eingesetzt. Der Wasserverbrauch ist im Vergleich zu anderen Früchten in der Tat auch höher allerdings um ein 20-faches niedriger als die Fleischherstellung. Insgesamt werden in der Tierindustrie fast 30 Prozent des weltweit genutzten Wassers verwendet.

Zusammenfassung “Dürfen wir Tiere essen?”

Nicht nur der ethische Aspekt spielt also bei dieser Frage eine Rolle sondern auch andere Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Klimaschädlichkeit. Den gesundheitlichen Aspekt haben wir hier gänzlich ausgeklammert, doch auch hier spricht sehr viel für eine rein pflanzliche Ernährung und für den Verzicht von Fleisch und Milchprodukten. 

Mehr als 80% der landwirtschaftlichen Flächen wird für die Tierhaltung aufgewendet. Der hohe Wasser -und Ressourcenverbrauch schädigt die Umwelt und nimmt den Tieren den Platz zum Leben. Das daraus resultierende Artensterben ist für Mensch, Tier und Umwelt ein großes Problem.

Fazit

Dürfen wir nun Tiere essen? Aus ethischen Gründen dürfen wir im Jahr 2022 sicherlich keine Tiere als Nahrungsmittel ansehen.  Auch wir Menschen sind Tiere und der Speziesismus muss ein Ende finden. Neben den zahlreichen anderen Faktoren die gegen eine Nutztierhaltung bzw. Massentierhaltung sprechen muss man eingestehen, dass es kein valides, sinnvolles Argument für eine tierische Ernährung gibt. Zusammengefasst muss diese Art von Haltung und Wirtschaft ein Ende haben. Laut diversen Wissenschaftlern ist das Ende bereits eingeläutet und der Trend zur rein pflanzlichen Ernährung steigt immer weiter an. 

Wir von veganPWR leben aus ethischen Gründen die vegane Lebensweise. Es darf in der heutigen Zeit kein Tier für den Nutzen am Menschen getötet, misshandelt oder missbraucht werden. Wir haben nicht das Recht, uns über die Tiere zu stellen und zu glauben wir seien die Krönung der Schöpfung. Tiere essen? Nein Danke!

BE VEGAN

Animal Kill Clock Germany

Der Animal Kill Clock Counter zeigt die geschlachteten Tiere in Deutschland der Nutztier-Industrie für das aktuelle Jahr an. Die Zahlen richten sich nach den Zahlen der vergangenen Jahre. Sie sind nicht als absolut zu betrachten, sondern geben einen Indikator an,  wie viele Tiere in Deutschland für die Lebensmittelindustrie getötet und geschlachtet werden. Einen weltweiten Counter findest Du hier.

Landtiere
0 Mrd.
Meerestiere
0 Bill.

Weltweit werden mehr als 80 Milliarden Landtiere und über 100 Billion Meerestiere für die Lebensmittelindustrie getötet. 80% der Ackerflächen werden für das Futter der Nutzertierhaltung verwendet. Diese Umstände sind weder ethisch noch ökologisch vertretbar. Nur mit einer wirklich nachhaltigen Landwirtschaft und einer pflanzlichen Ernährung kann die Menschheit die Klimaschäden und Überbevölkerung kompensieren. Weitere Interessante Informationen zum Thema Veganismus und die Beziehungen zur Ethik, Ökologie und Natur findest Du auf unseren Seiten. Vielen Dank für dein Interesse.

BE VEGAN